Hat das Kabel einen Fehler, steht das Auto

Hat das Kabel einen Fehler, steht das Auto Krailling, 9. März 2023 – Elektrisch, vernetzt, selbstfahrend: Die Umwälzungen der Automobilbranche haben erhebliche Auswirkungen auf die Hersteller von Bordnetzen. DiIT erläutert, welche Herausforderungen sie meistern müssen. Das elektrifizierte, vernetzte und selbstfahrende Auto verändert die Automobilbranche nachhaltig. Viele Zulieferer geraten dadurch in Bedrängnis. Hersteller mechanischer Teile wie…

So könnte die Bornetzproduktion der Zukunft aussehen

So könnte die Bornetzproduktion der Zukunft aussehen Krailling, 25. November 2022 – Bordnetzhersteller müssen ihre Produktion durchgängig automatisieren, sonst droht ihnen der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. DiIT zeigt auf, wie das gelingen könnte. Im Gegensatz zu vielen anderen kabelverarbeitenden Branchen ist die Bordnetzproduktion immer noch durch zahlreiche manuelle Prozesse geprägt. Das Zuschneiden der Kabel erfolgt zwar…

So kommen Bordnetzhersteller schnell zum MES

So kommen Bordnetzhersteller schnell zum MES Krailling, 26. Juli 2022 – Auch Bordnetzhersteller benötigen heute Manufacturing-Execution-Systeme – haben dabei aber äußerst spezifische Anforderungen.  DiIT erläutert, wie Speziallösungen sie vor langen und teuren Implementierungen bewahren. Bordnetzhersteller kommen heute nicht mehr an Manufacturing-Execution-Systemen (MES) vorbei. Nur mit ihrer Unterstützung können sie Prozesssicherheit gewährleisten, für effiziente Abläufe sorgen…

Auf diese Trends muss die Bordnetzbranche im Jahr 2022 achten

Auf diese Trends muss die Bordnetzbranche im Jahr 2022 achten Krailling, 20. Januar 2022 – Automatisierung, Standardisierung, Digitalisierung: DiIT zeigt wichtige Entwicklungen der Bordnetzbranche für das Jahr 2022 auf. Die Branche der Bordnetzhersteller steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere die hohe Nachfrage nach Elektroautos macht Bordnetze so bedeutend und systemkritisch wie nie. Für ihre Hersteller ergeben…

DiIT präsentiert erste MES-Standardlösung für die Vor- und Endmontage in der kabelverarbeitenden Industrie

DiIT präsentiert erste MES-Standardlösung für die Vor- und Endmontage in der kabelverarbeitenden Industrie Krailling, 10. Juni 2021 – DiIT bringt mit 4Wire EAS eine neue MES-Software (Manufacturing Execution System) für die kabelverarbeitende Industrie auf den Markt. Sie unterstützt die heterogenen Prozesse der Vor- und Endmontage und ist die erste Standardlösung für diese Fertigungsbereiche überhaupt. Die…

4 Herausforderungen für Hersteller von Bordnetzen

4 Herausforderungen für Hersteller von Bordnetzen Krailling, 8. Dezember 2020 – Das Bordnetz gehört inzwischen zu den komplexesten und wichtigsten Komponenten eines modernen Fahrzeugs. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, erklärt die vier größten Herausforderungen, die für Hersteller dadurch entstehen. Mit der wachsenden Zahl von Fahrassistenzsystemen und der zunehmenden Elektrifizierung des Antriebs nimmt…

Automobilzulieferer Nursan optimiert Produktion mit MES von DiIT

Automobilzulieferer Nursan optimiert Produktion mit MES von DiIT Krailling, 20. Februar 2020 – Der türkische Bordnetzhersteller Nursan hat sich für die Einführung des Manufacturing-Execution-Systems 4Wire CAO (Cutting and Assembly Optimization) von DiIT entschieden. Mit der Implementierung von 4Wire CAO unterstützt Nursan seine ehrgeizige Wachstumsstrategie. Die Software von DiIT ersetzt eine veraltete eigenentwickelte Lösung und ermöglicht…

Diese Trends werden die Bordnetzbranche im Jahr 2020 umtreiben

Diese Trends werden die Bordnetzbranche im Jahr 2020 umtreiben Krailling, 14. Januar 2020 – DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, erläutert vier Entwicklungen, die Hersteller von Bordnetzen in diesem Jahr besonders prägen werden. Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeuge und das autonome Fahren bringt für die Bordnetzhersteller nicht nur steigende Sicherheits- und Qualitätsanforderungen mit…

In fünf Schritten zur Qualität 4.0

In fünf Schritten zur Qualität 4.0 Krailling, 18. Dezember 2019 – Industrie 4.0 braucht auch Qualität 4.0. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, zeigt auf, wie Produktionsunternehmen eine umfassende digitale Qualitätssicherung realisieren können. Während die Produktionsprozesse der Fertigungsindustrie inzwischen hochgradig automatisiert sind, ist in der Qualitätssicherung oft noch Handarbeit an der Tagesordnung. Dabei…

DiIT und FAU schließen gemeinsames Traceability-Projekt ab

DiIT und FAU schließen gemeinsames Traceability-Projekt ab Krailling, 6. November 2019 – DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, und der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexan­der-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) legen die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts zur Rückverfolgbarkeit in der Bordnetzproduktion vor. Mit der Einführung autonom fahrender Fahrzeuge steigen die Anforderungen an die…